Hitzeresistente Pelargonie: Die perfekte Stadtpflanze

Outdoor-Träume mit Geranien verwirklichen: Tipps fürs Urlaubsfeeling auf kleinstem Raum

Pelargonien sind wahre Überlebenskünstler und trotzen hohen Temperaturen, bei denen andere Sommerblüher schnell schlapp machen. Ihre Hitzeresistenz macht sie denn auch zur perfekten Stadtpflanze, die selbst in heißen Sommern ihre unwiderstehliche Schönheit und Blühfreudigkeit bewahrt. Der Grund: Pelargonien benötigen nur wenig Wasser und sind daher ideal für urbane Umgebungen, in denen die Pflege von Pflanzen oft eine Herausforderung darstellt.

Wien im April 2025

Sonnenanbeterin Pelargonie

Zwei Blumenkästen mit Geranien und üppigem Grün an einem Balkongeländer. Im Hintergrund sind Dächer und Fassaden eines Wohnviertels zu sehen. Die Kästen bieten eine einfache Möglichkeit, auch auf kleinem Raum Blumen zu platzieren.

Für sonnige bis halbschattige Lagen gehören Pelargonien zu den absoluten Favoriten und erweisen sich unter diesen Bedingungen als überaus blühfreudig, pflegeleicht und robust. –
Und zudem als Dekorationswunder, das schmucklose Außenbereiche in kürzester Zeit in farbenfrohe Blütenparadiese verwandelt. Dabei fallen vor allem neuere Pelargonienzüchtungen mit peppigen Farben und schön geformten Blüten auf, die einfach für jeden Außenbereich, ob modern oder klassisch-elegant, geeignet sind

Die Stadtschönheit

Es ist also kein Wunder, dass die Pelargonie schon längst auch den städtischen Raum erobert hat, denn mit ihrer Farben- und Formenvielfalt und mit den richtigen Dekoelementen verkörpert sie urbanen Lifestyle par excellence. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Dachgarten: Die Pelargonie mit ihrer breiten Farbpalette hebt sich perfekt vom städtischen Grau ab und kreiert eine ganz besondere grüne Wohlfühlinsel, auch auf kleinstem Raum.
„Pelargonien sind einfach immer die perfekte Wahl, vor allem angesichts der steigenden Sommertemperaturen. Wohl kaum eine Pflanze ist dermaßen anspruchslos wie die Pelargonie, besticht aber mit einem so üppigen, schnell wachsenden Blütenreichtum bis in den Herbst. – Ein Grund, warum sie die perfekte Stadtpflanze ist“, sagt die Studio-2-Gartengestalterin und Pelargonienproduzentin Katharina Gabesam-Rasner.

Trends für den Stadtbalkon

Pelargonien bringen Farbe, Exotik und clevere Raumnutzung ins Stadtleben und der Balkon wird dank ihrer Blühkraft zum stilvollen Ort für After-Work-Drinks, Home-Office und entspannte Stunden in der Outdoor-Oase. Wie wäre es beispielsweise mit einer Deko à la Riviera-Style? Dank Geranien in Rot, Rosa und Orange, knallroten Bistro-Sets und luftigen Möbeln stellt sich mediterranes Urlaubsfeeling bei diesem Trend ganz von selbst ein.

Auch der Traum vom Boho-Chic lässt sich mit Geranien im Handumdrehen verwirklichen. Was es dazu braucht: bunte Geranien in Terrakottatöpfen, hängende Korbstühle und passende Accessoires, fertig ist der lässige Look. Wer die Kombination von Natur und Design bevorzugt, kommt mit dem Eco-Chic voll auf seine und ihre Kosten: Sitzmöbel aus warmem Holz, Beistelltische aus recyceltem Teak, Laternen aus Rattan und handgefertigte Pflanzgefäße aus Holz, gefüllt mit Geranien aus heimischer Produktion machen dieses Ensemble zur ressourcenschonenden und nachhaltigen Alternative.

Pflegetipps für üppige Geranienpracht

Auch wenn die Geranie zu den pflegeleichten Pflanzen zählt, gibt es einige einfache Regeln zu beachten, für die sich der schöne Sommerblüher mit üppigem Wachstum und zahlreichen Blüten bedankt. Prinzipiell gilt: Je mehr Licht − auch pralle Mittagssonne − Pelargonien bekommen, desto zahlreicher und farbintensiver sind ihre Blüten. Nicht geeignet ist hingegen ein nach Norden ausgerichteter Standort.

Ein Tipp: Da Geranien in Richtung Sonne wachsen, drehen Sie Ihre Kübel- oder Topfgeranien am besten jede Woche um 90 Grad. Auf diese Weise bekommen die Pflanzen von allen Seiten ausreichend Licht.