In Upcycling-Pflanzgefäßen kommen Geranien ganz groß raus. Mit einfachen Materialien und etwas Geschick lassen sich schmucklose Töpfe und nicht mehr benötigte Gegenstände in individuelle DIY-Pflanzgefäße verwandeln, die den Charme der farbenfrohen Blühwunder perfekt unterstreichen. Ob eine mit Holz verkleidete Konservendose, ein Glasgefäß mit handgefertigter Manschette, ein nostalgisches Puppenbett oder Blumentopf-Podeste mit Lampenfuß – die folgenden DIY-Ideen verleihen Balkonen, Veranden, Terrassen und Gärten eine einzigartige Note. Pelargonium for Europe (PfE) präsentiert vier Upcycling-Gefäße, die bereits für sich allein Hingucker sind – farbenprächtige Geranien verstärken diesen Effekt noch.
Upcycling-Idee 1: Konservendose auf Stelzen

Wer gerne kreativ ist und Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann mit Upcycling einzigartige Dinge erschaffen. Die Basis für dieses moderne Pflanzgefäß bildet eine leere Konservendose, die mit naturbelassenen Holzleisten verkleidet wurde. Ein Logenplatz für die leuchtend rote, stehende Geranie und ein toller Hingucker, der sich überall dort platzieren lässt, wo die pflegeleichte Pflanze ausreichend Sonnenlicht bekommt.
Für das moderne DIY-Pflanzgefäß benötigt man eine leere Konservendose, naturbelassene Holzleisten, wasserfeste, schwarze Sprühfarbe, eine Feinsäge, eine Schneidelade und eine Heißklebepistole mit Heißkleber sowie eine rote Geranie.
Und so wird’s gemacht:
Schritt 1: Die Holzleisten mit Hilfe der Schneidlade auf zwei Längen zuschneiden. Die Längen definieren sich durch die Höhe der Dose sowie die gewünschte Länge der Beine des Pflanzkübels. Für die Füße sind sechs längere Leisten erforderlich.
Schritt 2: Die Dose von innen und außen mit wasserfester Sprühfarbe schwarz färben. Trocknen lassen.
Schritt 3: Die Holzleisten mit dem Heißkleber dicht an dicht auf die Dose kleben, so dass diese vollständig bedeckt ist. Für die drei Füße des DIY-Pflanzkübels jeweils zwei der längeren Leisten nutzen.





Schritt 4: Den Heißkleber aushärten lassen, den DIY-Pflanzkübel an einem sonnigen Ort platzieren und die Geranie hineinstellen. Fertig!
Tipp: Um Staunässe zu vermeiden, sollte auf eine optimale Drainage geachtet werden – zum Beispiel, indem feine Löcher in die Konservendose gebohrt werden und zwischen Konservendose und selbstgemachtem Holzübertopf eine Schicht aus Tonscherben oder Blähton gelegt wird.
Upcycling-Idee 2: Glasgefäß mit DIY-Manschette
Eine selbstgemachte Manschette macht aus einem schlichten Gefäß einen individuellen Blickfang. Für die DIY-Idee benötigt man einen Tischläufer, ein zylinderförmiges Glasgefäß, Klettband und eine üppig blühende Geranie.
Und so wird’s gemacht: Das Gefäß abmessen und den Stoff zuschneiden. Dabei zusätzlich drei bis vier Zentimeter für die Überlappung einplanen.
Die Enden mit dem Klettband verbinden und die Geranie hineinstellen. Fertig. Die Dekoration eignet sich auch bestens als Geschenk.

Upcycling-Idee 3: Blumenständer mit Lampenfuß

Schöner als mit diesen Upcycling Blumenständern mit Vintage-Flair lassen sich Geranien kaum in Szene setzen.
Man braucht dafür einen Vintage Lampenfuß aus Holz, einen verzinkten Metallübertopf, eine Untertasse, wasserfeste Sprühfarbe, eine Heißklebepistole mit Heißkleber und eine Geranie.
Und so wird’s gemacht:
Schritt 1: Das Kabel und die Fassung von dem Lampenfuß entfernen.
Schritt 2: Erst die Untertasse mit der Unterseite nach unten mit Heißkleber auf dem Lampenfuß und dann den Zinkübertopf auf der Untertasse befestigen. Den Kleber aushärten lassen.
Schritt 3: Den DIY-Blumenständer in der Wunschfarbe einsprühen und trocknen lassen.
Schritt 4: Zum Schluss eine farblich passende Geranie samt Pflanztopf in den verzinkten Übertopf stellen. Fertig! Die blühende Sommerdekoration an ein sonniges, windgeschütztes Plätzchen auf dem Balkon oder der Terrasse stellen.





Upcycling-Idee 4: nostalgisches Puppenbett
Zum Entsorgen zu schade. Das alte Puppenbett findet auf dem sonnigen Balkon eine neue Bestimmung als dekorativer Upcycling Blumenkasten, in dem Geranien und Kräuter den Sommer genießen.
Tipp: Um das schöne Vintagestück vor Wasserschäden zu schützen, empfiehlt es sich, die Töpfe zum Gießen herauszunehmen und zusätzlich eine wasserdichte Unterlage zu verwenden.
