In Hängegefäßen werden die farbenfrohen Geranien vom Frühjahr bis in den Herbst zu schwebenden Blickfängen. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – auf Augenhöhe entfalten die farbenfrohen Sommerstars ihre ganze Pracht und setzen lebendige Akzente. Die Deko-Experten von Pelargonium for Europe (PfE) präsentieren DIY- und Upcycling-Ideen für Hängedekorationen mit den Blühwundern für ungeübte und geübte Bastelfans.
DIY-Geranienampel im Boho-Look

Diese DIY-Blumenampel im Boho-Vintage-Stil ist mit etwas Geschick schnell selbst gemacht.
Man braucht Stickringe (zwei große und einen kleinen), helles Gewebeklebeband (Gaffer Tape), Schnur, eine Schere, drei verschieden große Holzperlen, einen Terrakotta-Topf mit reichlich Patina und eine üppig blühende Geranie im Pflanztopf. Eine Schmetterlingsgeranie mit vielen kleinen Blüten passt besonders gut, da sie die Aufhängung nicht verdeckt. Die hier verwendeten Ringe haben Durchmesser von 30 beziehungsweise 13 Zentimetern. Die Größe lässt sich variieren. Wichtig ist, dass die Proportionen stimmen und der Durchmesser des kleinen Rings etwa einen bis zwei Zentimeter geringer ist als der obere Durchmesser des Terrakotta-Topfs.
Und so wird’s gemacht:
Schritt 1: Bei allen drei Stickrahmen den inneren Ring entfernen. Die äußeren Ringe mit der Schraube werden für die DIY-Geranienampel nicht benötigt.






Schritt 2: Aus den inneren Ringen eine stabile dreidimensionale Struktur basteln, die als Basis für die DIY-Blumenampel dient. Hierfür mit hellem Gewebeklebeband (Gaffer Tape) zunächst die beiden großen Holzringe verbinden. Anschließend den kleinen Ring auf der gegenüberliegenden Seite so zwischen den beiden großen Ringen befestigen, dass er später als Topfhalterung verwendet werden kann.
Schritt 3: Für die Aufhängung der DIY-Blumenampel die Holzperlen der Größe nach auf die Schnur fädeln und diese so an der Verbindungsstelle der beiden großen Ringe anbringen, dass die größte Perle direkt auf den Ringen sitzt. Die Schnur zuvor um das Gaffer Tape wickeln, um es zu kaschieren.
Schritt 4: Den Terrakotta-Übertopf mit der Geranie in die Ringhalterung hängen und die fertige DIY-Blumenampel an einem sonnigen Ort aufhängen.
Für Naturliebhaber: rustikale Aufhängungen mit Ästen und Schnur


Links: Üppig blühende Geranien in Übertöpfen, einen Ast, Makramee-Blumenampeln und stabile Schnur – mehr braucht man nicht für die hübsche DIY-Aufhängung.
Rechts: Geranien sind auch schöne, haltbare Schnittblumen. Bei dieser schwebenden DIY-Aufhängung stecken vielfältige Geranien mit Gräsern in Reagenzgläsern, die an einem von der Decke hängenden Ast befestigt sind. Die natürliche Dekorationsidee sorgt drinnen und draußen für Blütenpracht.
Upcycling-Blumenampeln mit Geranien
Zu schade zum Wegwerfen: Mit etwas Jute kann man einer unansehnlichen Blumenampel im Handumdrehen eine völlig neue Optik verleihen. Der moderne Blickfang im Upcycling-Stil setzt die mehrfarbige Hängegeranie perfekt in Szene. Tipp: Den Stoff locker um das Gefäß drapieren und mit Heißkleber befestigen. Falten sind dabei sogar erwünscht.
Bei den Blumenampeln (rechts) wurden zusätzlich zu einem normalen Übertopf zwei ausgediente Vintage Keramik-Lampenschirme in Geranienampeln verwandelt.


Hängender Osterkranz mit geschnittenen Geranien
DIY-Idee für Ostern: Diese blühende Osterdekoration lässt sich mit überschaubarem Aufwand selbst gestalten. Einfach Weidenzweige mit Weidenkätzchen um einen Kronleuchter aus Metall wickeln. Orchideenröhrchen zwischen den Zweigen fixieren, mit Wasser füllen und geschnittene Geranien hineinstellen. Zum Schluss Eier mit farbigem Band am Kranz befestigen. Wachteleier dafür ausblasen. Die Hühnereier darf man nur oben öffnen. Nachdem Dotter und Eiweiß entfernt sind, gut ausspülen. Alternativ gekochte Eier köpfen, auslöffeln und vorsichtig reinigen. Frisches Wasser einfüllen und mit Geranienblüten bestücken. Farblich passende Stabkerzen in die vorgesehenen Halterungen stecken. Aufhängen. Fertig!
Tipp: Die blühenden Eier sind eine charmante DIY-Aufhängung, lassen sich aber auch gut als Tischdekoration verwenden. Da die klassischen Outdoor-Geranien in unseren Breitengraden zu Ostern noch nicht blühen, greift man für Osterdekorationen am besten auf Edelgeranien zurück. Diese wurden ursprünglich als Zimmerpflanzen gezüchtet. Sie haben besonders große, prachtvolle Blüten und blühen bereits deutlich vor Beginn der Beet- und Balkonpflanzensaison.

Pflegetipps für Geranien in Hängegefäßen

Geranien benötigen viel Sonne sowie regelmäßig Wasser und Dünger, um sich gut zu entwickeln und vom Frühling bis in den Herbst pausenlos zu blühen. In Hängegefäßen sind bei der Pflege von Geranien ein paar zusätzliche Dinge zu beachten. So sollte der perfekte Ort nicht nur möglichst sonnig, sondern auch windgeschützt sein.
Bei Gefäßen ohne Abfluss darauf achten, dass keine Staunässe entsteht. Neben einer Drainageschicht und behutsamem Gießen empfiehlt sich ein vor Regen geschützter Platz.
Bei Gefäßen mit Abfluss sollte man darauf achten, dass herabtropfendes Wasser keine unerwünschten Spuren auf dem Boden hinterlässt oder Möbel beschädigt.
Man kann die Ampel entweder an einem Ort aufhängen, wo das Wasser ungestört abtropfen kann, oder ein Auffanggefäß darunter platzieren. Obwohl die hängenden Gefäße oft aus Kunststoff bestehen und dadurch nur wenig Wasser über die Seiten verdunstet, trocknet die Erde durch die exponierte Position schneller aus. Deshalb ist regelmäßiges Gießen besonders wichtig.