Gibt es etwas Schöneres, als warme Sommertage im Freien zu verbringen? Wer einen eigenen Außenbereich hat, kann sich glücklich schätzen. Mit der richtigen Kombination aus pflegeleichten Pflanzen sowie ausgesuchten Möbeln und Accessoires werden Terrassen, Balkone und Veranden schnell zu behaglichen Outdoor-Wohnräumen, die das eigene Zuhause erweitern und zu entspannten Stunden einladen. Die Experten von Pelargonium für Europe (PfE) verraten, wieso Geranien die ideale Besetzung für sonnige Outdoor-Träume sind, und präsentieren fünf angesagte Trends für liebevoll gestaltete Außenbereiche von bunt über exotisch und ökologisch-chic bis zu mediterran-entspannt.
Explosion der Farben: Hauptsache bunt
Vielfältig und lebendig, der Trend zu mehr Farbe ist ungebrochen und auch bei der Gestaltung von Außenbereichen hoch aktuell. Nicht nur bei Möbeln und Accessoires, auch bei Blumen darf es bunt zugehen. Anstelle gedeckter, einfarbiger Blüten bringt auf dieser Terrasse eine Explosion der Farben Schwung in Balkonkästen und Pflanzkübel.





Geranien sind eine perfekte Wahl für sonnige bis halbschattige Terrassen, Balkone und Veranden. Sie bestechen durch eine enorme Fülle an Farben und Formen, wachsen schnell und üppig und bilden vom Frühjahr bis in den Herbst ununterbrochen neue Blüten. Außerdem lassen sie sich sehr gut mit anderen sonnenliebenden Pflanzen wie Lavendel, Elfenspiegel oder Wandelröschen kombinieren.
Pflegeleichte Geranien in dekorativen Körben sorgen mit üppigen Blüten und leuchtenden Farben für Wohlfühlflair.
Als Sitzgelegenheiten dienen naturbelassene Massivholzblöcke.
Dschungelflair für zuhause: exotisches Ambiente für die Terrasse
Dschungelflair liegt im Trend, und das sowohl drinnen als auch draußen. Kein Wunder, denn viele Menschen sehnen sich nach einem Stück Natur im Alltag.
Bei dieser Terrasse im exotischen Boho Look bilden Geranien in leuchtenden Farben einen schönen Farbkontrast zu den üppigen Grünpflanzen und bringen Urlaubsfeeling ins eigene Zuhause.


Der sanfte Blush-Ton der Wand unterstreicht das warme, behagliche Ambiente.
Tipp: Geranien brauchen viel Sonne. Ideal ist ein sonniger bis maximal halbschattiger Standort.
Eco-Chic: zwischen Nachhaltigkeit und Design
In diesen Outdoor-Living-Bereichen im modernen Eco-Chic Stil schlagen elegante Holzobjekte und Accessoires eine Brücke zwischen Nachhaltigkeit und Design. Üppig blühende Geranien setzen strahlende Akzente und versprühen sommerliches Flair.


Mit reicher Blüte und leuchtenden Farben sind die pflegeleichten Beet- und Balkonpflanzen der Inbegriff des Sommers. Die Holz-Übertöpfe bringen sie perfekt zur Geltung.
Tipp: Die besonders prachtvollen Edelgeranien wurden ursprünglich als Zimmerpflanzen gezüchtet. Draußen benötigen sie einen sonnigen und vor Regen und Wind geschützten Platz. Eine lichtdurchflutete überdachte Veranda eignet sich perfekt.
Tipp: Bei der Verwendung von Holz- oder Übertöpfen empfiehlt sich eine Drainageschicht aus Tonscherben oder Blähton, um das Holz vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.
Entspannter Boho-Look mit mediterranem Flair

Rechts: Umgeben von farbenfrohen Geranien und üppigen Grünpflanzen ist der hängende Korbstuhl auf der überdachten Veranda ein perfekter Ort, um den Sommer zu genießen.
Links: Schlichte, individuelle, bunt bemalte Holzmöbel, ein Rattan Teppich, große Grünpflanzen und farbenfrohe Geranien in Körben charakterisieren dieses Outdoor-Wohnzimmer im mediterran entspannten Skandi-Boho-Stil.


Links: Ein vertikaler Garten lässt Wände und Mauern erblühen. Bei diesem DIY-Projekt hängen Blumentöpfe und Balkonkästen mit vielfältigen Geranien an einem Metallgitter, das an einem Holzrahmen aus Kanthölzern befestigt ist.
So müssen die Pflanzgefäße nicht direkt an der Wand angebracht werden.
Tipp: Den selbstgemachten Wandgarten an einem sonnigen Platz aufstellen, da Geranien viel Licht zum Blühen brauchen.
Mini-Balkon-Oasen: naturnahe Freiräume in der Stadt
Bereits ein kleiner Balkon bietet einen naturnahen Freiraum und lädt dazu ein, Teile des alltäglichen Lebens nach draußen zu verlagern, ohne die eigene Wohnung verlassen zu müssen.
Bei schönem Wetter lässt sich ein liebevoll gestalteter Balkon in der Stadt gut als Outdoor-Büro nutzen. Blühende Geranien und andere Pflanzen sorgen für eine inspirierende Arbeitsatmosphäre.
Bei diesem kleineren Stadtbalkon ist schon der Blick nach draußen ein Genuss: Ausgesuchte Möbel und Accessoires sowie üppig blühende Geranien und Olivenbäumchen lassen die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen. Erdbeer- und Tomatenpflanzen laden zum Naschen ein.




DIY-Tipp: Die Bank ist selbstgemacht und besteht aus einem Brett mit runden Aussparungen, das auf zwei bepflanzten Kübeln liegt.