Die Abende auf dem Balkon werden länger, die Luft ist warm, und du genießt die Ruhe bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein. Doch es fehlt noch das gewisse Etwas – eine kreative Deko für den Balkon, die deinem Außenbereich Leben verleiht. Mit einer DIY-Blumenampel setzt du deine Geranien perfekt in Szene und verwandelst Balkon, Terrasse oder Garten in eine farbenfrohe Wohlfühloase.
Ob als Makramee-Blumenampel, als Upcycling-Projekt mit alten Tassen oder als stilvolle Hängekonstruktion– hier findest du kreative, kostenlose DIY-Deko-Ideen zum Selbermachen für jedes Level. Besonders hängende Blumentöpfe aus Upcycling-Materialien verleihen deinem Balkon einen einzigartigen Charme und bieten dir eine großartige Möglichkeit, alte Gegenstände neu zu nutzen.
Lass dich von den Deko-Experten von Pelargonium for Europe inspirieren und bring mit Geranien Farbe und Leben in dein Zuhause. Egal ob Anfänger oder Profi – mit diesen außergewöhnlichen DIY-Ideen für Blumenampeln mit Geranien wird dein Außenbereich zum blühenden Highlight!
Inhaltsverzeichnis
DIY-Idee 1: Boho-Blumenhänger
DIY-Idee 2: Geranienampel und Futterstation für Vögel selber machen
DIY-Idee 3: Einfaches DIY für Makramee-Blumenampeln am Löffel-Haken
Bonus-Video: Blumenampel selber machen aus einer Fahrradfelge
Tipps gegen Staunässe
Geranien in DIY-Blumenampeln pflegen
Häufige Fragen und Antworten
Glossar
DIY-Idee 1: Boho-Blumenhänger
Schwierigkeit: ⭐⭐ – mittel
Du liebst natürliche Materialien und einen Hauch von Vintage? Dann ist diese DIY-Blumenampel im Boho-Stil genau das Richtige für dich! Mit wenig Aufwand gestaltest du eine stilvolle Hängeampel für Geranien, die nicht nur deinen Balkon oder deine Terrasse, sondern auch den Innenbereich aufwertet.
Das brauchst du:
- 2 große Stickringe (ca. 30 cm Durchmesser)
- 1 kleiner Stickring (ca. 13 cm Durchmesser)
- Gewebeklebeband (Gaffer Tape)
- Juteschnur oder eine andere dekorative Schnur
- 3 verschieden große Holzperlen
- Schere
- Terrakotta-Übertopf mit schöner Patina
- üppig blühende Geranie im Pflanztopf (z. B. eine Schmetterlingsgeranie)
Schritt-für-Schritt-Anleitung


- Zuerst den inneren Ring aus allen drei Stickrahmen entfernen. Die äußeren Ringe mit Schrauben werden für dieses DIY-Projekt nicht benötigt.
- Die beiden großen Holzringe mit hellem Gewebeklebeband zu einer stabilen dreidimensionalen Struktur verbinden. Anschließend den kleinen Ring zwischen den beiden großen Ringen auf der gegenüberliegenden Seite befestigen. Dieser Ring dient später als Halterung für den Blumentopf.


3. Für die Aufhängung eine Schnur mit drei Holzperlen in absteigender Größe fädeln. Die Schnur dann an der Verbindungsstelle der großen Ringe befestigen – die größte Perle sollte direkt auf dem Ring sitzen. Die Schnur um das Klebeband wickeln, um es zu kaschieren.
4. Den Terrakotta-Übertopf mit der Geranie in die Ringhalterung setzen. Dann die fertige Blumenampel an einem sonnigen Platz aufhängen und die blühende Pracht genießen!


Tipp: Die Größe der Stickringe kann variiert werden. Wichtig ist, dass der kleine Ring ca. 1–2 cm kleiner ist als der obere Durchmesser des Terrakotta-Topfs.
➡️ Geranien gießen: Alles, was du wissen musst
DIY-Idee 2: Geranienampel und Futterstation für Vögel selber machen

Schwierigkeit: ⭐⭐⭐ – schwierig
Viel zu schade zum Wegwerfen! Alte Tassen und Untertassen lassen sich wunderbar upcyceln und in stilvolle Hängeelemente verwandeln. Diese DIY-Idee verbindet Blumenliebe mit Vogelschutz – eine charmante Kombination aus blühenden Geranien und kleinen Futterplätzen für gefiederte Gartenbesucher. Und dazu noch eine nachhaltige Bepflanzung für die grüne Oase.
Das brauchst du:
- 3 passende Tassen und Untertassen
- Bohrmaschine mit Glas- oder Diamantbohrer (für Porzellan geeignet)
- weiche Unterlage (z. B. ein Handtuch oder Schaumstoff)
- Metallketten und Ringe oder Haken (gibt es auch als Set)
- Zange (falls Ringe oder Ketten fixiert werden müssen)
- Heißkleber und Klebepistole
- Tonscherben oder kleine Kieselsteine (für die Drainage)
- eine üppig blühende Geranie
- Vogelfutter
Tipp: Damit sie langfristig gut gedeihen, brauchen Geranien ausreichend Platz. Verwende für die Blumenampel daher eine möglichst große Tasse oder eine kleine Schüssel. Oder nutze diese Idee nur als temporäre Dekoration, bevor du deinen Geranien einen Platz in einem größeren Gefäß oder in einem Blumenkasten gönnst.
Anleitung: Schritt für Schritt


- Lege die Untertasse auf eine weiche Unterlage, um das Porzellan zu schützen. Bohre mit einem Glas- oder Diamantbohrer vorsichtig drei kleine Löcher in die Untertasse, nahe des Rands. Starte mit niedriger Drehzahl und wenig Druck, um das Material nicht springen zu lassen. Falls nötig, mit etwas Wasser kühlen.
- Fädle die Metallringe oder Haken durch die gebohrten Löcher und befestige anschließend die Metallketten daran. Nutze kleine Karabiner oder drücke die Ringe mit einer Zange leicht zusammen, damit sie sicher halten.


3. Gib eine großzügige Menge Heißkleber auf die Mitte der Untertasse und setze die Tasse darauf. Drücke sie fest an und halte sie etwa 30 Sekunden, bis der Kleber zu härten beginnt. Danach mindestens 5 Minuten auskühlen lassen, bevor du die Konstruktion weiterverarbeitest.
4. Lege bei den Tassen, in die du eine Geranie pflanzen möchtest, zuerst einige Kieselsteine oder Tonscherben auf den Tassenboden – das sorgt für eine bessere Drainage. Anschließend die Geranie vorsichtig einsetzen.


5. Befülle einige Tassen mit Vogelfutter. Für eine gemütliche Vogelfutterstation kann die Tasse auch liegend auf der Untertasse fixiert werden.
6. Hänge die fertige Ampel mit einem Haken an einen Ast oder unter eine überdachte Terrasse – und genieße blühende Geranien sowie fröhliche Gartenvögel!
➡️ Geranien pflegen: 7 goldene Regeln für maximale Blütenpracht
DIY-Zeit: Makramee-Blumenampel mit unserer Anleitung einfach selber machen
Knoten für Knoten zur stylischen DIY-Blumenampel aus Makramee: Unser Schritt-für-Schritt-Video zeigt dir in nur vier Minuten, wie’s einfach geht. Mit Materialliste, super verständlich & absolut anfängertauglich – das macht richtig Spaß.
DIY-Idee 3: Einfaches DIY für Makramee-Blumenampeln am Löffel-Haken
Geknüpfte Netze sind besondere Blumenampeln. Eine Blumenampel aus Makramee liegt im Trend. Es ist eine wunderschöne Möglichkeit, Pflanzen geschmackvoll in Szene zu setzen. Hier sorgen zwei blühende Geranienampeln für einen besonderen Akzent. Ein charmantes Detail sind die Upcycling-Wandhaken aus alten Teelöffeln, die mit wenigen Handgriffen selbst gemacht sind.

Das brauchst du:

Für die Löffel-Wandhaken:
– robuste alte Teelöffel
– Zange zum Biegen
– Bohrmaschine mit Metallbohrer
– Schrauben & Dübel zum Befestigen
Für die Makramee-Ampel:
– vorgefertigte Makramee-Blumenampeln
– Terrakotta-Topf mit blühender Geranie
Oder zum Selbermachen:
– Makramee-Schnur (ca. 3–4 mm dick, 8 x 2 m lang)
– Holz- oder Metallring (zum Aufhängen)Schere
– Terrakotta-Topf mit blühender Geranie
➡️ Zur Anleitung für den Makramee-Kreuzknoten
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Mit der Zange die Griffe der Löffel nach vorne biegen, sodass eine Hakenform entsteht. Der Knick sitzt meist nicht direkt an der Zange, sondern etwas darüber. Setze die Zange daher eher im unteren Drittel des Löffelgriffs an.
- Im nächsten Schritt mit der Bohrmaschine ein Loch in die Mitte der Löffelschale bohren. So kann der Haken später an der Wand befestigt werden.
- Die Löffel-Haken mit Schrauben und Dübel sicher an der Wand fixieren.
- Den Terrakotta-Topf mit der blühenden Geranie in die Makramee-Ampel setzen und an den Löffel-Haken hängen. Fertig ist die individuelle Boho-Blumenampel mit Upcycling-Elementen – perfekt für Balkon, Terrasse oder Garten!



Aus alt mach schön: DIY-Felgenampel mit Geranien
In unserem Video zeigen wir dir, wie du aus einer alten Fahrradfelge und ein paar einfachen Materialien eine ganz besondere Hänge-Deko zauberst. Ideal für alle, die gern kreativ sind und ihren Pflanzen einen besonderen Platz geben wollen.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich ganz entspannt durchs Projekt – vom Besprühen der Felge bis zum Bepflanzen der Töpfe mit Geranien und Passionsblume. Du brauchst kein Bastelprofi zu sein, nur ein bisschen Lust aufs Ausprobieren. Am Ende hängt da ein echtes Einzelstück, das den Frühling willkommen heißt und deinem Außenbereich eine persönliche Note verleiht. Schau dir das Video an (am Anfang gibt’s noch weitere Deko-Ideen für Balkon und Terrasse) und lass dich inspirieren!
➡️ Balkon-DIY: Blumenampel selber machen – jetzt Anleitung ansehen
Tipps gegen Staunässe
Die meisten Gefäße, die für DIY-Blumenampeln verwendet werden, haben keine Abflusslöcher. Um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden, kannst du:
- eine Drainageschicht aus Kieselsteinen, Blähton oder Tonscherben auf den Boden des Gefäßes legen.
- den Blumentopf mit Pflanze direkt in die Ampel stellen, anstatt die Geranie in Erde zu pflanzen – so bleibt überschüssiges Wasser im Innentopf und lässt sich bei Bedarf einfach ausgießen.
- Fingerspitzengefühl beim Gießen beweisen und nur so viel gießen, wie die Erde tatsächlich aufnimmt.
und die Blumenampel zusätzlich hell, aber geschützt aufhängen, damit deine Geranie bei Regen nicht versehentlich ertrinkt.
Geranien in DIY-Blumenampeln pflegen
Im Laufe des Sommers werden deine Geranien wachsen. Weil die Töpfe in diesen DIY-Ideen oft nicht sehr groß sind, benötigen deine pflegeleichten Lieblinge dann etwas mehr Pflege. Du solltest besonders auf die Bewässerung und auf das Düngen achten. Falls die Pflanzen zu stark einwurzeln (du musst die Pflanze ständig gießen, sie wachsen nicht mehr weiter und bilden kaum noch Blüten), kannst du sie später in größere Gefäße umzupflanzen. Dort haben die Pflanzen mehr Erde zur Verfügung, wodurch sie sich anders entfalten können. Das fördert nicht zuletzt die Blütenbildung.
Teile deine DIY-Kreationen mit uns!
Hast du eine Blumenampel selber nachgebastelt oder eine eigene kreative Idee umgesetzt? Wir freuen uns, deine blühenden Kunstwerke zu sehen!
📸 Teile ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #GeranienDIY, damit wir deine Ergebnisse bewundern können.
Du suchst noch mehr Inspiration rund um Geranien, Deko-Ideen und DIY-Projekte? Dann stöbere in unseren Dekotipps und folge uns auf Facebook, Instagram, Pinterest und YouTube für noch mehr kreative Anregungen!
Häufige Fragen und Antworten
Kann ich auch andere Pflanzen mit Geranien in einer Blumenampel kombinieren?
Ja, in einer Blumenampel können nicht nur Geranien, sondern auch andere Pflanzen gedeihen, wenn diese groß genug ist. Achte darauf, dass die Pflanzen ähnliche Pflegeanforderungen haben, besonders bei der Menge an Wasser und Sonne, die sie benötigen. Bei Ideen mit Ampeln, die im Durchmesser kleiner sind als 18 Zentimeter, bleibt es besser bei einer einzigen Geranienpflanze.
Was ist der Vorteil von Upcycling bei Blumenampeln?
Upcycling ist eine kreative und umweltfreundliche Möglichkeit, alte oder nicht mehr benötigte Gegenstände wiederzuverwenden. Statt etwas wegzuwerfen, kannst du es zum Beispiel in eine schöne Blumenampel umwandeln, die deinem Garten oder Balkon ein einzigartiges und persönliches Flair verleiht. Zudem ist Upcycling günstiger und nachhaltiger, da es weniger neue Materialien benötigt.
➡️ Mehr Upcycling-Ideen
Wie pflege ich die Geranien in meiner Blumenampel richtig?
Geranien sind pflegeleicht. Gieße sie regelmäßig und achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden. Geranien bevorzugen einen sonnigen Standort und sollten regelmäßig mit einem flüssigen Dünger versorgt werden, um kräftig zu blühen. Entferne verwelkte Blüten, damit die Pflanze ihre Energie auf neue Blüten richten kann.
➡️ Geranien pflegen: 7 goldene Regeln für maximale Blütenpracht
Wo kann ich mehr über Blumenampeln mit Geranien erfahren?
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mit Geranien in Blumenampeln einen Outdoor-Bereich gestaltest, der aussieht wie aus einem Hochglanzmagazin.
➡️ Pflegeleichte Blumenampeln mit Geranien – der ultimative Guide
Kann ich eine Blumenampel auch im Innenbereich aufhängen?
Ja, Blumenampeln sind nicht nur für den Außenbereich geeignet, sondern können auch Innenräume verschönern. Stelle sicher, dass der Standort ausreichend Licht für deine Geranien bietet. Geeignet für helle Plätze im Haus sind vor allem Edelgeranien (Pelargonium grandiflorum) und Duftgeranien. Duftgeranien sind sogar essbar, wenn du darauf achtest, unbehandelte Exemplare zu kaufen.
➡️ Edelgeranien: Herkunft, Pflege und Verwendung
Wie geht der Makramee-Kreuzknoten?
Einfache Kreuzknoten sind die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Knoten beim Makramee – und sie sind super einfach zu lernen! Folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vier Schnüre vorbereiten
Du brauchst vier Stränge: Zwei in der Mitte (die bleiben gerade) und zwei außen (die verknoten sich um die Mitte).
Die mittleren Schnüre nennt man „Träger“, die äußeren „Arbeitsfäden“. - Linken Faden über die Mitte legen
Nimm den linken Strang und lege ihn über die beiden mittleren Schnüre, sodass sie eine „4“ bilden. - Rechte Schnur unter der Mitte durchziehen
Führe jetzt den rechten Arbeitsfaden unter den mittleren Schnüren hindurch und ziehe sie durch die Schlaufe der „4“ auf der linken Seite. - Knoten festziehen
Ziehe beide Arbeitsfäden gleichmäßig fest – du hast einen halben Kreuzknoten geknüpft! - Auf der anderen Seite wiederholen
Jetzt dasselbe, aber spiegelverkehrt: Rechte Schnur über die Mitte legen (diesmal eine „rückwärts-4“). Linke Schnur unter der Mitte durchziehen und durch die Schlaufe führen. Festziehen – fertig! Der erste Schritt für deine Blumenampel aus Jutegarn ist gemacht.
Wenn du mehrere Kreuzknoten hintereinander machst, entsteht ein symmetrisches Muster.
Glossar
Boho-Stil
Der Boho-Stil, auch Bohemian-Stil genannt, ist ein kreativer Einrichtungsstil, der verschiedene kulturelle Einflüsse kombiniert. Er setzt auf natürliche Materialien wie Holz, Leinen, Bast und Wolle. Typisch sind Muster wie Blumen und geometrische Formen. Der Boho-Stil vermittelt eine entspannte, individuelle Atmosphäre. Ideal für eine individuelle Blumenampel.
Gewebeklebeband/Gaffer Tape
Gewebeklebeband/Gaffer Tape ist ein spezielles, stark haftendes Band, das oft in der Filmproduktion oder für Handwerksarbeiten verwendet wird. Es hat eine matte Oberfläche und kann leicht wieder entfernt werden, ohne Spuren zu hinterlassen.
Makramee
Ein Handwerk, bei dem Fäden in Knotenmustern miteinander verknüpft werden, um dekorative Objekte wie Blumenampeln zu schaffen.
Drainage
Drainage bedeutet, dass überschüssiges Wasser aus einem Pflanzgefäß abfließen kann. Das verhindert Wurzelfäule und hält die Pflanzen gesund.